Ich weiß leider wovon ich spreche. Mobbingattacken auf drei verschiedenen Schulen und das nicht nur von den Schülern, im Internet und auf der Straße – sondern auch die Lehrer haben ihren Teil dazu beigetragen, dass es mir alles andere als gut ging. Wer schon länger Leser meines Blogs ist und meine Facts oder auch meinen Post mit dem Titel: Harte Realität gelesen hat wird wissen was ich so alles weg stecken musste.
Für mich steht ebenfalls fest, man ist nicht gleich Opfer nur weil man gemobbt wird. Man wird zum Opfer, sobald man auf das hört was die Täter von sich geben und darauf eingeht. Die liebe Alicja von Hate me or Love me hat auf mein Bitten hin eine Facebookgruppe erstellt, dort geht’s allerdings hauptsächlich um Cybermobbing, was für mich noch ein Stückchen schlimmer ist als das “normale” Mobbing in der Schule oder generell auf der Straße, denn die Anonymität macht es den Tätern um ein vielfaches einfacher. Auch wenn es schwieriger ist, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen – ist es noch lange nicht unmöglich ! Wir würden uns über jeden Neuankömmling freuen und hoffen somit GEMEINSAM etwas gegen Mobbing unternehmen zu können !
Es gilt : SCHAUT NICHT WEG, HANDELT! Denn immerhin würdet ihr euch, sobald ihr Opfer solcher Attacken werdet ebenfalls einiges an Unterstützung wünschen ! Ich hoffe sehr viele von euch ringen sich dazu durch, diesen Beitrag zu teilen, nur gemeinsam sind wir stark ! Seid ihr schon Opfer von Mobbingattacken geworden ? Wie seid ihr damit umgegangen ?
10 Gedankengänge
Ich hatte zum Glück nie das Pech wirklich gemobbt zu werden. Allerdings ging es zu meiner Schulzeit schon gar nicht so einfach zu (und das ist doch schon knapp 15 Jahre her…). Damals haben die “coolen Kids” in der Gruppe auf den “Strebern” herumgehakt und sogar auf Lehrern, die es eigentlich nur gut gemeint haben.
Ich kann mir vorstellen, daß das in der heutigen Zeit noch wesentlich schlimmer ist – und das Internet trägt natürlich auch seinen großen Teil dazu bei !
Da kannst du dich wirklich glücklich schätzen liebe Conny. Leider gibt es immer mehr Themen die zum Mobbing führen. Da reicht den Tätern schon eine Nase die ihnen nicht passt. Ich find’s einfach nur schade … :/
Dein Beitrag dazu ist richtig gut geworden! Ich bin auch gegen das Mobben, aber wenn ich jetzt auf der Straße irgendwie jemanden sehen würde, der von 5 anderen oder so gemobbt wird könnte ich auch nicht eingreifen… ich würde eher schnell irgendwen anders suchen und bescheid geben…
Mobbing kenn ich leider auch selbst, sowieso Früher, als auch noch Heute. Aber was will man machen. Zum Glück kenne ich das Internetmobbing nicht, bzw. ich lach mich über manche Aussagen von Leuten einfach nur schlapp. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich die Leute nicht kenne und ich auch weiß, dass sie mich nicht persönlich kennen. Wenn das anders wäre, würd ich wohl auch nicht mehr darüber lachen können.
Hoffentlich ändert sich das Mobben wirklich mal. Ich habe schon Geschichten gehört, dass es in anderen Ländern z.B. auch richtig arg sein soll, wie die Schüler dort alle miteinander umgehen. Keine Ahnung, wieso da noch nicht so gegen gehandelt wird.
Ich wüsste gar nicht, wie ich so einen Beitrag über so ein sensibles Thema verfassen würde, mir würden so viele Dinge einfallen, aber es richtig aufzuschreiben… hm… ne. ^^
Hast du super gemacht und ich hoffe auch, dass ganz viele in die neue Gruppe beitreten! 😀
Lg
Vielen Dank meine Liebe. 🙂 Ich freue mich sehr über Komplimente über meine Schreibweise. :*
huhu ….
Danke für dein Kommentar 😉
Hab mich gefreut…
Ja es war keine einfache Zeit für mich und deswegen will ich neu starten…
Natürlich kommst du wieder in meine Liste 😉
versuch wieder alle hineinzubekommen ist aber leider etwas mit arbeit verbunden 😉
Hoffe du schaust wieder öfters vorbei , würde mich wahnsinnig freuen…
xoxo
Julia
Hallöle,
mir ist das etwas peinlich aber ich kann dich gerade nicht so wirklich zuordnen und meine ganze Leserliste durchklicken wollte ich nun auch nicht. 😮 Wenn ich auf deinen Namen klicke gelange ich lediglich auf dein Google + Profil, wo aber leider kein Bloglink zu finden ist. :/
Ich habe Mobbing in meiner Schulzeit noch nie erlebt. Weder bei mir, noch bei anderen. Klar, gab es Außenseiter. Bei einer Stufe von über 185 Schüler ist es kein Wunder. Aber ich muss ehrlich sein, dass die Situation der meisten selbst verschuldet war. Ich saß zwei Jahre lang neben so einer Person. Zu erst habe ich versucht mich anzufreunden, so wie ich das immer mache. Aber sie hatte einfach einen furchtbaren Charakter, sodass ich das irgendwann ganz aufgab.
Ich bin gerade darüber verwundert, dass wir trotz vieler verschiedener, unterschiedlicher Grüppchen kein Mobbing haben. Die Stufe war ja gar nicht mal so schlecht, wie ich dachte.
Aber das ist nicht der Grund für mein Kommentar. Ich halte es nicht für sinnvoll zum Mobber zu gehen und zu sagen: ‘Hey, du verletzt mich. Hör bitte auf damit’. Das ist doch genau das, was sie wollen! Und jetzt wissen sie auch, dass sie Erfolg haben. Und werden weiter machen. Ein Gegenangriff wäre in meinen Augen sinnvoller. Er zeigt, dass man eben nicht das Opfer ist und das man stark und dass die anderen keine Chance haben!
Das ist das, was ich meiner kleiner Schwester beibringe. (Mobbing ist bei ihr im Hort Alltag. Die Erzieher machen auch nichts dagegen, weil es ein
großes Durcheinander’ ist! -____-) Und seit sie zurück schlägt (sei es verbal oder körperlich) ist es besser geworden. Die Leute sollen sehen, dass sie keine Chance haben. Dann hören sie auf.
Hey,
danke für deinen ausführlichen Kommentar. Ich habe mich vermutlich falsch ausgedrückt, denn man soll natürlich nicht zu dem Täter gehen und sagen “Hey das verletzt mich” – ich meinte damit viel mehr, dass man nicht zeigen soll wie sehr es einem innerlich verletzt eben weil es dann immer schlimmer wird. Bis gerade war ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich den Wortlaut so gewählt habe, dass genau so ein Missverständnis nicht vorkommt. 🙂
Aus eigener Erfahrung ! kann ich berichten, dass der Gegenangriff nicht unbedingt die Beste Alternative ist. Vor allem dann nicht wenn die Lehrer dich auf dem Kicker haben. Weil einfach du dann jedes Mal die Schuldige bist ! Man soll sich Mobbing nicht gefallen lassen, darauf will ich hinaus ! Aber man sollte an den richtigen Stellen Dampf ablassen ! Wenn die Lehrer nicht eingreifen, gehst du zum Schulamt – denn sie sind verpflichtet etwas zu unternehmen wenn sich Schüler nicht wohl fühlen !
haha, sorry, ich habe wohl einfach verlesen. Du schreibst ja: ‘Zeigt man den Tätern erst “Hey, dein Verhalten tut mir weh – hör auf” dann dauert es nicht lange und es geht um einiges schlimmer weiter. ‘
Bzw. habe ich den letzten Teil des Satzes komplett ignoriert? Oo tut mir Leid für das Missverständnis :’D
Die Lehrer in der Schule kann man meistens eh vergessen. Ihre pädagogischen Fähigkeiten tendieren meistens gegen Null.
Schulamt ist eine gute Idee. Er greift bei so etwas ein? Das wusste ich gar nicht. Es wäre ja auch blöd, wenn man ihnen komplett ausgeliefert worden wäre.
Das macht nichts, aber ohne das Satzende ergibt es keinen Sinn. 🙂 Obwohl ich ehrlich sagen muss, mir ist so was auch schon mal passiert. Da dachte ich mir zwei Minuten nach dem veröffentlichen des Kommentares “Scheiße, das hast du jetzt nicht geschrieben oder ?” 😀
Wenn die Lehrer nichts tun, zum Schulamt … auch wenn eigentlich die Lehrer schon handeln müssten – die können sich nicht raus reden. Und wenn das nicht bringt muss man zur Bullerei. Da war ich auch des öfteren … Hauptsache nicht einfach nur über sich ergehen lassen. 🙂